Genshin Impact Wiki
Advertisement

Enjou (japanisch: 淵上 „Über den Tiefen“) ist ein auftragsexklusiver NPC in Enkanomiya, der erstmals im zweiten Stock der Bibliothek in der schmalen Schlucht als ??? erscheint.

Er ist der unterstützende NPC des Weltenauftrags "Vom Abendrot zum Morgengrauen in Byakuyakoku" und ist der Übersetzer des Reisenden während seines Aufenthalts in Enkanomiya. Später wird er als pyronutzender Abgrundsänger auf der Suche nach dem Buch "Vor Sonne und Mond" entlarvt, um dann zu beweisen, dass Götter und Celestia nicht aus Teyvat sind.

Profil[]

Enjou behauptet, ein Gelehrter zu sein, dessen Aufgabe es ist, Hinweise auf Enkanomiyas Prozess zu organisieren und zu übersetzen, um die Blutzweigkoralle zu erhalten. Während der gesamten Dauer des Prozesses hilft Enjou dem Reisenden auf vielfältige Weise, indem er ihn beispielsweise über den Standort des Goldenen Zaumzeugs informiert und das Siegel bricht, das dass Dainichi Mikoshi andernfalls unzugänglich machen würde.

Nachdem der Reisende die drei Tiefsee-Drachenechsen unter dem Dainichi Mikoshi besiegt hat, enthüllt Enjou, dass er ein hochgestelltes Mitglied des Ordens des Abgrunds ist und verwandelt sich in seine ursprüngliche Form. Er wird letztendlich besiegt und merkt beiläufig an, dass Paimon ihn eines Tages verraten könnte, bevor er sich in den Abgrund teleportiert.

Enjou kehrte später nach Enkanomiya zurück und restaurierte die drei Türme der Leere mit Abgrundtechnologie, wodurch die Dunkelheit in das Land eindrang und alles beschädigte, was nichts mit dem Abgrund zu tun hatte. Tsumi beauftragte den Reisenden, der von Sangonomiya Kokomi geschickt worden war, nachdem der Watatsumi Goryou Matsuri die gebleichte Erde nur angehalten hatte, anstatt sie umzukehren. Nachdem er die Türme wiederhergestellt hatte, um Lichtenergie auszusenden, begann er, die Dunkelheit zu absorbieren. Der Reisende konfrontierte ihn in der Bibliothek, wo er enthüllte, dass Tsumi eine der Echsenmenschen war und dass er ein Bündnis mit ihnen eingegangen war, nachdem er versprochen hatte, Enkanomiya in Dunkelheit zu hüllen, um ihre gefangenen Verwandten zu retten, als Gegenleistung dafür, dass der Orden in Sicherheit war. Die Echsen wussten jedoch nicht, dass die Energien der Leere für sie giftig waren, und glaubten daher, er habe sie verraten, obwohl er behauptete, es wäre sinnlos gewesen, wenn sie den Kräften des Abgrunds unterworfen gewesen wären, aber davon unberührt geblieben wären. Er sagte ihnen, wie sie das Licht wiederherstellen könnten, bevor die Echsen die Blutastkoralle abschneiden könnten, was Watatsumi zum Verhängnis werden würde, und gab ihnen einen Teil eines Anhängers, den er gefunden hatte, als er sich im Dainichi Mikoshi befand, bevor er sich zurück in den Abgrund teleportierte.

Persönlichkeit[]

Enjou ist ein lockeres und freundliches Wesen, das unheimliche Kenntnisse in der jahrtausendealten Sprache Byakuyakoku zeigt. Trotz seiner Identität als Abgrundsänger scheint er sehr ausdrucksstark und entgegenkommend mit seinen Emotionen zu sein. Selbst als seine wahre Form offenbart wird, behält Enjou seine lässige Haltung bei und unterhält sich freundlich. Er gibt zu, dass er, obwohl er zahlreiche Gründe hatte, den Reisenden zu töten, sich dagegen entscheidet, weil er ihn mag.

Aussehen[]

Enjou hat schwarzes Haar mit Mittelscheitel, das ihm bis zum Kinn reicht, und trägt eine Brille. Er trägt einen rot geschnürten Kimono und einen schwarzen Bund. Als Schuhwerk verwendet er ein Paar weiße Tabi-Socken und Zori mit hellbraunen Trägern.

In seiner wahren Form nimmt er die Gestalt eines Abgrundsängers - Abgrundflammen an.

Aufträge und Events[]

Weltenaufträge[]

  • Vom Abendrot zum Morgengrauen in Byakuyakoku
    • Die unterirdischen Prüfungen von Drachen und Schlangen

Events[]

  • Straßenopferritual der drei Welten
    • Straßenopferritual der drei Welten – Nachspiel

Trivia[]

  • Das Kanji für Enjous Namen, 淵上, bedeutet tatsächlich „über der Tiefe“, wie er dem Reisenden bei seinem ersten Treffen erklärte. Sein Name ist jedoch auch ein Homophon von (japanisch: 炎上 „flammend“), was auf seine wahre Identität hinweist.
    • Sein Kanji kann auch als Fuchigami (oder Fuchikami) gelesen werden, indem man die einheimische Lesung verwendet, in diesem Fall repräsentiert es einen japanischen Nachnamen. Es könnte seinen Versuch repräsentieren, sich als Bürger von Inazuma auszugeben.
  • Er deutet auch auf seine wahre Identität hin, als er den Reisenden und Paimon bittet, sich zurückzuhalten, während er das Siegel bricht, falls etwas Schlimmes passiert, und sagt (unter anderem), dass er „sogar verflucht werden und sich in eine Art flammenschleuderndes Monster verwandeln könnte ."

Änderungsverlauf[]

Released in Version 2.4
Advertisement