Dvalin, auch Sturmschrecken, ist ein Anemo-Elementardrache und der ursprüngliche Drache des Ostens von Mondstadts Vier Winden. Er ist seit fast 2000 Jahren der Freund von Anemo-Archon Barbatos und der am längsten verehrte der Vier Winde.
Doch während der Katastrophe vor fünfhundert Jahren wurde Dvalin im Kampf gegen den verdorbenen Drachen Durin schwer verletzt und ließ sich im verlassenen Turm des alten Gottes Decarabian nieder, um sich zu erholen. Im Laufe von fünfhundert Jahren quälte ihn das Gift des Abgrunds in Durins Adern, das Dvalin eingenommen hatte, weiter, während die Leute von Mondstadt ihn vergaßen. Als er schließlich erwachte, glaubte Dvalin, von dem Anemo-Archon und Mondstadt verlassen worden zu sein. Der Orden des Abgrunds nutzte dies aus, um seinen Verstand noch weiter zu korrumpieren, stiftete ihn an, Mondstadt anzugreifen, und brachte dem Drachen den Namen "Sturmschrecken" ein.
Dvalins geistige Gesundheit wird schließlich durch die Bemühungen von Barbatos' sterblicher Form Venti, dem Reisenden, Paimon, Jean und Diluc wiederhergestellt.
Profil[]
Aussehen[]
Dvalin hat einen enormen Körperbau und ist bisher eines der größten Wesen in Teyvat. Sein ganzer Körper ist in einem Blauton gefärbt, wobei sein Hauptkörper ein helleres Azurblau ist, während seine Krallen und Hörner eher in einem dunkleren Mitternachtsblau gefärbt sind. Dvalin sendet auch Licht aus verschiedenen Bereichen seines Körpers aus, insbesondere aus seinen Augen, die einen blauen Flammeneffekt zu haben scheinen, und den Schuppen auf seinen Flügeln, die ein aquafarbenes Leuchten ausstrahlen. Er besitzt insgesamt sechs große Flügel an seinem Körper (drei auf jeder Seite), die ihm das Fliegen ermöglichen. Hinter diesen Flügeln befindet sich sein massiver Schwanz, der vogelähnlichen Federn ähnelt. Er besitzt zwei Hörner auf seinem Kopf, die denen einer Ziege ähneln, mit einem blauen Farbverlauf, der allmählich zu Schwarz verblasst. Sein vorderer Schnabel ist unglaublich scharf und besitzt sehr scharfe Zähne, wenn auch nur eine geringe Menge. An jeder der vier Krallen befinden sich vier Krallen, die sehr lang und scharf sind und einen Farbverlauf aufweisen.
Bevor Dvalin vom Reisenden besiegt wird, besitzt er zwei lila scharfe Stacheln auf seinem Rücken. Diese Stacheln sind eigentlich verdorbene Tränen, Überbleibsel von Dvalins Kampf gegen den schwarzen Drachen Durin vor langer Zeit auf dem Drachengrat.
Persönlichkeit[]
Sturmschrecken ist Menschen gegenüber misstrauisch, nachdem er von ihnen verraten wurde. Normalerweise versucht er, menschlichen Kontakt zu vermeiden, aber wenn er konfrontiert wird, zeigt er seine Wut und seinen Schmerz.
Nachdem Dvalin jedoch gerettet wurde, taucht eine freundlichere Seite auf, sobald Venti dem Drachen versichert, dass keine Gefahr besteht, angegriffen zu werden. Dvalin war zunächst verwirrt darüber, was Freiheit wirklich war, aber nach Ventis Erklärung fühlte er sich wieder verbunden und ganz, bevor er ins Unbekannte davonflog.
Wenn man tiefer in seine Geschichte eintaucht, zeigt sich, dass Dvalin wirklich von den Menschen verstanden und geliebt werden wollte, für das, was er ist und was er tut, um ihn zu schützen. Er hatte eine tief verwurzelte Verbindung zu Mondstadt und kämpfte mit aller Ehre gegen ausländische Feinde.
Aufträge und Events[]
Archontenaufträge[]
- Prolog
- Akt 1: Der Fremde, der den Wind fing
- Treffen im Wald
- Sturmschrecken über Mondstadt
- Akt 2: Für ein Morgen ohne Tränen
- Wiedersehen mit dem Drachen
- Akt 3: Das Lied von dem Drachen und der Freiheit
- Für einen dunklen Schatten
- Akt 1: Der Fremde, der den Wind fing
Events[]
- Windblumenfest
- Akt 4: Traum von Wind und Blumen
- Sommer! Inseln? Abenteuer!
- Teil 1: Mysteriöse Inseln: Reise ins Unbekannte
Trivia[]
- Genau wie sein Drachengefährte Durin ist Dvalin wahrscheinlich nach einem Zwerg, Dvalinn, aus der nordischen Mythologie benannt.
- Im Trailer zu Version 4.2 von Honkai Impact 3rd erhält Otto Apocalypse einen Blick auf Dvalin durch den imaginären Baum, was bestätigt, dass die beiden Spiele miteinander verbunden sind. Die Zwischensequenz wurde später kanonisch als Ende von „Kapitel 17: Donner über Nagazora“ in der Hauptgeschichte von HI3 implementiert.
- Während des ersten Kampfes gegen Dvalin im Archontenauftrag Für einen dunklen Schatten gibt Venti der Angriffssequenz den Namen "Caelestinum Finale Termini", bei der ein Meteor Risse auf den Plattformen erzeugt, über die der Spieler fliegen muss, um Schaden zu vermeiden.